Presseerklärung: Macht und Leidenschaft in der Liebe

Buchcover-300x449-Macht und Leidenschaft in der Liebe

Presseerklärung: Macht und Leidenschaft in der Liebe

Dr. Wolfgang Krüger
Paperback, 224 Seiten, BOD Verlag

Was zerstört eine Liebesbeziehung, die zu ihrem Beginn so lebendig und beglückend war? Es ist nicht nur der Rückzug, es sind nicht nur die mangelnden Gespräche, die zur Distanz in der Liebe führen. Das größte Zerstörungspotential liegt in den unerkannten Machtprozessen, die fast unmerklich und unverstanden den Zerfall der Liebe bewirken. Durch Machtstrategien werden Konflikte verschärft, man redet nicht mehr miteinander. Jeder reagiert auf die ihm zugefügten Kränkungen, will die eigene Ohnmacht überwinden und so dreht sich eine unheilvolle Machtspirale.

Macht gibt es auch in der Liebe
Im Wirtschaftsleben und in der Politik sind wir uns der Bedeutung der Macht sehr bewusst. Doch in der Liebe sind wir naiv und hoffen auf Harmonie. 70% der Interviewpartner sagten mir deshalb bei Interviews Liebe und Macht passten nicht zusammen. Aber in jeder Beziehung gibt es Machtprozesse. Schon der Beginn der Liebe wird von Machtaspekten bestimmt. Der eher machtgeprägte Partner sucht sich die schwächere Ergänzung, der anlehnungsbedürftige Partner ein starkes Gegenüber, das Sicherheit vermittelt. Diese Werbungsphase wird häufig stark vom Mann dominiert. 2/3 der Frauen stellen sich bei Machtproblemen zunächst auf den Mann ein, um die Nähe nicht zu gefährden. Sie sind in den Koalitionsverhandlungen der Liebe, die bereits in den ersten Stunden der Liebe beginnen, sehr nachgiebig. Hier wird festgelegt, wer in der Beziehung stärker bestimmt, wo man wohnt, ob man Kinder bekommen möchte, wer sich bei Konflikten stärker durchsetzt. Ausgangspunkt dieser Koalitionsverhandlungen sind immer die Rahmenbedingungen beider Partner. Hat einer von ihnen Kinder, ist krank oder arbeitslos sind dies harte Fakten bei der konkreten Gestaltung der Liebe. Wie leicht dann Machtkämpfe entstehen zeigt sich vor allem bei Kindern. Diese kämpfen oft gegen den Eindringling, wenn er nicht sehr geschickt mit den Kindern der Partnerinnen umgeht.

Die leisen Machtprozesse
Aufgrund unterschiedlicher Interessen gibt es in jeder Liebesbeziehung immer Machtkonflikte. Überwiegen sie jedoch, ist dies der Tod der Beziehung. Wenn man sie allerdings verdrängt, kommt es zu einer zerstörerischen Friedhofsruhe. Entscheidend bei allen Machtkonflikten ist es daher, dass wir sie rechtzeitig führen. Schon Machiavelli erkannte, dass sich eingefahrene Strukturen nur sehr schwer ändern lassen. Aber Machtprozesse sind oft nicht leicht zu erkennen, da sie zunächst meist leise und unbemerkt verlaufen. Da kommt ein Partner immer zu spät, vergisst Termine, wird krank, gibt wenig Anerkennung. Man braucht ein Elefantengedächtnis, um hinter diesen einzelnen Ereignissen die Machtstrategie zu sehen und es braucht Mut, die Machtprobleme konstruktiv zu bewältigen.

Frauen erobern die Macht
Macht beruht immer auf der Abhängigkeit eines Partners. Der Abhängige ist auf die Anwesenheit und Zustimmung angewiesen und daher manipulierbar. Deshalb sind Freundschaften so wichtig. Doch nur 1/3 aller Männer, aber 2/3 aller Frauen haben eine wirklich gute Freundschaft. Frauen sind deshalb unabhängiger, über 70% der Trennungen gehen von ihnen aus. Sie haben die Arbeit in der Ehe (nur 58% der Männer helfen im Haushalt, nur 5% der Väter nehmen Erziehungsurlaub), aufgrund ihrer größeren sozialen Kompetenz erringen sie aber auch nach spätestens zwei Jahren die Macht. 90% der Befragten sagten mir deshalb bei einer Umfrage, die Frauen würden innerhalb der Beziehung über die Macht verfügen. Dafür verfügen Männer in der ‚Außenbeziehung‘ die Macht, sie können sich besser darstellen, unterschreiben Verträge und erklären den Frauen, wie die Welt funktioniert.

Machtprobleme ansprechen
Bei allen Machtgesprächen hat dann der Partner sechs Möglichkeiten, auf unsere Konfliktgespräche zu reagieren:

a) Er kann sofort nachgeben, was selten passiert.
b) Er kann nachgeben, aber nichts tun, was sich allerdings spätestens nach einigen Wochen rächt.
c) Er kann erst dann reagieren, wenn der Andere nichts mehr erwartet.
d) Er kann argumentieren.
e) Er kann in die Offensive gehen: Du ja auch
f) Er kann schlecht gelaunt reagieren, damit Sie sich Konfliktgespräche abgewöhnen.

Wie Machtkämpfe gelingen – Das magische Dreieck
Machtkämpfe gelingen nur, wenn wir die Machtprozesse erkennen und das magische Dreieck verwirklichen:

  • Wir müssen die eigenen Interessen durchsetzen, aber trotzdem auch sozial denken und über eine gewisse „Gut-Mütigkeit“ verfügen. Sonst beginnt immer ein Zerstörungsprozess, bewusst rächt man sich für seelische Verletzungen und kränkt den Partner.
  • Wir müssen den eigenen Beitrag zu den Streitigkeiten erkennen und lernen, eher mit dem Leben zu kämpfen als mit dem Partner.
  • Und wichtig ist auch der Stoßdämpfer der Liebe: der Humor. Er bewirkt, dass wir nicht verbissen mit dem Partner kämpfen, sondern über vieles auch verstehend schmunzeln. Für 87% aller Menschen ist daher bei der Partnerschaftswahl der Humor die wichtigste Eigenschaft.

Entscheidend für Machtprozesse ist vor allem, dass wir genügend Eigenständigkeit haben. Die Selbständigkeit beider Partner dämpft Machtprozesse, die bei einer massiven Abhängigkeit regelrecht aufblühen. Denn immer gilt: Man sollte vor allem mit dem Leben ringen und darum bemüht sein, die eigenen Einseitigkeiten zu erweitern. Dann kämpft man vor allem mit sich selbst und ist in der Partnerschaft oft relativ friedlich.

Medienecho

„Fabelhaftes Buch, das das Leben nachhaltig verändert“

Spiegel am Sonntag

„Ein wichtiges Buch, dass dabei hilft Dynamiken in der Beziehung besser zu verstehen und zu verändern“

WeltZeit.de

Stimmen von Leser*innen

„Gratulation! Dies ist das beste Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe! Leicht verständlich, systematisch aufgebaut, wissenschaftlich fundiert und ganz offenkundig durch eigene Erfahrungen „verprobt“, bringt der Autor Licht in ein vordergründig unlösbares Knäuel von emotionaler Verstrickung, täglichen Frustrationen und unnötigen Erschwernissen. Zugleich bietet er Lösungsansätze und Auswege, die zur Befolgung animieren. Für Betroffene wie für Fachleute eine Bereicherung! 

Kanzlei Dr. Reuter, Duisburg